Fortsetzung Kohlenwasserstoffresonanz

 
 

Die Kohlenstoffresonanzlänge (31,2 mm oder mal 2 oder durch 2 usw.) ist in den abgebildeten Früchten maßgebend für den Ort, wo sich die Kerne bilden können.

 

 

Mango

Hier ist eine Mango-Frucht, die an ihrer dicksten Stelle eine Kante des inneren weichen Kerns auf Bruchteile des Millimeters genau nach C-Resonanz ausgerichtet hat:


Bild ohne Eintragungen

Damit fängt sie die Energie für den Kernschalenbereich ein. Alle anderen C-Wellen, die von der Fruchtoberfläche kommen, treffen in den Kern hinein. Es gibt in der Frucht keinerlei Verluste, also C-Wellen von der Oberfläche, die den Kern nicht erreichen.


Hier dieselbe Frucht im Längsschnitt. Alle C-Wellen von der Oberfläche treffen in den Kern hinein. Dafür kann man gut sehen, daß die innere Kernlänge sehr exakt 62,5 mm ist. Der Kern sieht aus wie ein Embryo mit der Nabelschnur, und ich möchte wetten, daß es beim Embryo nicht anders ist.


Bild ohne Eintragungen

 

Wassermelone

Wassermelone im Querschnitt. Der Grund für den Unterschied zwischen (kleinen) gelben und (großen) schwarzen Kernen ist mir noch nicht bekannt. Es sieht aus, als ob sie verschiedene Feldlinien vertreten (E oder H).


Bild ohne Eintragungen

Zur anderen Wassermelone (Querschnitt im Ganzen)

Nur im Querschnitt sieht man diese kreisenden Strukturen, die die gelbe Schale vom roten Fruchtfleisch trennen. Die Resonanz beginnt erst an dieser Übergangsstelle (Abstand ist wasserresonant). Das ist bei Zitrusfrüchten sehr klar zu trennen, hier wenig sichtbar, bei Tomaten und Weintrauben und ihren Kernen ist es ebenso, nur sieht man dort den Übergang noch schlechter:

Tomate

 

Weintrauben


Bild ohne Eintragungen und weitere

 

Cherimoya

Hier ist noch eine ganz verrückte Frucht. Sie hat so große Kerne, daß die Kerne immer getroffen werden. Sie hat deshalb auch sehr viele Kerne. Die unten im Bild gezeigten 19 Kerne sind alle aus der Frucht von oben, und sie sind so kantig (Tetraeder) wie die Oberfläche der Frucht von außen. Wer hat hier wen geformt ?

Diese Kerne sind direkt aus der Frucht herausgenommen. Sie sind alles andere als getrocknet. Trotzdem hat ihre Volumensumme Wasserstoffresonanz. Bildet man den Mittelwert pro Stück: 9ml / 19 = 0,474 ml. Sie haben zwar alle eine andere Größe, aber dieser Mittelwert liegt sehr nahe an einem Kohlenstoffresonanzvolumen 0,477 ml = (31,26mm)^3 / 2^6 . Der kleinere Radius der Frucht liegt um 31,26mm .

 

Knoblauch

ein gaaanz anderes System:


Bild ohne Eintragungen und senkrechter Schnitt


Bild mit und ohne Eintragungen

 

Avocado



Hier klicken für extra Avocado-Seite

 

 

 

zurück